top of page

iSFP Kosten 2025 + Förderung: Mit einem individuellen Sanierungsfahrplan nachhaltig modernisieren

  • hubertushausotter
  • 30. Sept.
  • 5 Min. Lesezeit

Beitrag von Dr.-Ing. Hubertus Hausotter, Erneuerbar Wohnen 4M GmbH


iSFP Kosten 2025 + Förderung – Ihr Wegweiser für Ihre energetische Gebäudesanierung


Die energetische Modernisierung eines Wohngebäudes wirft viele Fragen auf: Welche Maßnahmen sind sinnvoll? In welcher Reihenfolge sollten sie umgesetzt werden? Und wie lässt sich die staatliche Förderung optimal nutzen? Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) ist ein Werkzeug, das genau diese Fragen beantwortet und Hauseigentümern einen klaren, langfristigen Weg zur Sanierung aufzeigt.

Wer seine Immobilie energetisch modernisieren möchte, sollte die Vorteile des iSFP und die damit verbundenen finanziellen Möglichkeiten kennen.


Als Energieberater begleite ich Bauherren und Eigentümer auf diesem Weg. Dabei hilft der iSFP, den energetischen Zustand der Immobilie genau zu erfassen und daraus einen maßgeschneiderten Sanierungsfahrplan zu entwickeln. Dieser zeigt nicht nur Möglichkeiten für eine bessere Energieeffizienz, sondern auch sinnvolle Umsetzungsphasen auf, die wirtschaftlich und baulich machbar sind.


Wesentlich ist, dass mit dem iSFP ein klarer Weg zum energieeffizienten Wohnen entsteht, der auch den Zugang zu den Förderprogrammen des Bundes erleichtert bzw. bei bestimmten Maßnahmen voraussetzt, insbesondere für Einzelmaßnahmen im Bundesförderprogramm für effiziente Gebäude (BEG-EM).


Was bedeutet „iSFP Kosten 2025 + Förderung“ konkret?


Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) bringt Hauseigentümern nicht nur eine fundierte Planungssicherheit, sondern auch spürbare finanzielle Vorteile bei staatlichen Förderprogrammen. Der Fahrplan erhöht den Rahmen der förderfähigen Kosten bei einzelnen Sanierungsmaßnahmen, was zu höheren Zuschüssen führt.


Darüber hinaus gibt es einen zusätzlichen Förderbonus von 5 Prozentpunkten auf die regulären Fördersätze, wenn die empfohlenen Maßnahmen umgesetzt werden.


Zudem wird die Erstellung des iSFP selbst staatlich gefördert. Die Förderung hinsichtlich „iSFP Kosten 2025 + Förderung“ ermöglicht so einen erweiterten finanziellen Spielraum und sorgt für transparente, langfristige Sanierungsstrategien. Wichtig ist, dass keine Verpflichtung besteht, alle Maßnahmen umzusetzen – der Fahrplan ist flexibel auf Ihre Immobilie und Ziele abgestimmt.




iSFP Kosten 2025 + Förderung – Vorteile & Planung für Ihre Sanierung

Ein iSFP verschafft Ihnen nicht nur den Zugang zu attraktiveren Förderungen, sondern auch mehr Klarheit über den besten Weg zur Sanierung. Die wichtigsten Vorteile sind:


  • Klare Orientierung: Sie erhalten eine nachvollziehbare Priorisierung und wissen, welche Maßnahmen in welcher Reihenfolge am meisten Sinn ergeben.

  • Mehr Förderung: Mit dem iSFP-Bonus erhöhen sich die Zuschüsse bei Einzelmaßnahmen.

  • Kompetente Begleitung: Ein zertifizierter Energieberater führt Sie durch den Prozess und unterstützt bei der Antragstellung.

  • Planungssicherheit: Die Maßnahmen können über viele Jahre verteilt umgesetzt werden, abgestimmt auf Ihr Budget und Ihre Lebensplanung.

  • Wert- und Komfortsteigerung: Die Modernisierung verbessert den Wohnkomfort und steigert den Immobilienwert.

  • Nachhaltigkeit: Sie leisten einen Beitrag zum Klimaschutz durch sinkenden Energieverbrauch und geringere CO₂-Emissionen.



Der Weg zum individuellen Sanierungsfahrplan – so gehen Sie vor

Die Erstellung eines iSFP folgt einem klar strukturierten Ablauf, bei dem jeder Schritt aufeinander aufbaut:

  • Beantragung Förderantrag für die Energieberatung: Für die geförderte Energieberatung ist zunächst ein bei der dena zugelassener Energieberater auszuwählen und anschließend ein Antrag für die Bundesförderung der Energieberatung zu stellen.

  • Durchführung einer Erstanalyse: Ein zertifizierter Energieberater nimmt eine umfassende Bestandsaufnahme Ihres Gebäudes vor. Dabei werden sowohl die Gebäudehülle als auch die Anlagentechnik und der energetische Gesamtzustand systematisch bewertet mit Berechnung des Wärmebedarfs für die Gebäudebeheizung und Warmwassererzeugung.

  • Erstellung des individuellen Sanierungsfahrplans: Auf Grundlage dieser Analyse und Ihrer individuellen Ziele entsteht ein mehrstufiger Plan, der Maßnahmen priorisiert, ihre Wirtschaftlichkeit darstellt und zeitlich realistisch staffelt.

  • Beantragung der Fördermittel: Anschließend können Sie gezielt Fördermittel beantragen für die im Sanierungsfahrplan empfohlenen Einzelmaßnahmen.

  • Umsetzung der Maßnahmen: Die Sanierung erfolgt Schritt für Schritt. Durch den iSFP-Bonus profitieren Sie dabei von höheren Zuschüssen und erweiterten Fördermöglichkeiten.

  • Begleitung und Nachweis: Während der Umsetzung steht Ihnen der Energieberater weiterhin zur Seite, unterstützt bei der Dokumentation und übernimmt die erforderliche Kommunikation mit den Förderstellen.


Fazit: Mit „iSFP Kosten 2025 + Förderung“ zukunftssicher sanieren


Der individuelle Sanierungsfahrplan ist 2025 ein zentrales Instrument für Eigentümer, die ihre Immobilie energetisch sanieren und dabei von Fördermitteln profitieren wollen. Mit einem iSFP profitieren Sie von mehr Übersicht, mehr finanziellen Spielräumen und einer langfristigen Perspektive – unabhängig davon, ob Sie sofort oder erst in einigen Jahren Maßnahmen umsetzen möchten.


Als erfahrene Berater unterstützen wir Sie kompetent bei der Erstellung Ihres iSFP und der optimalen Nutzung der Förderprogramme. So wird Ihre Sanierung wirtschaftlich planbar und ökologisch sinnvoll.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite „Sanierungsfahrplan“.



Zuschuss-Beispiel: Förderung mit und ohne iSFP im Bundesförderprogramm für effiziente Gebäude BEG EM


Variante

Fördersatz

Höchstgrenze der förderfähigen Ausgaben

Berechnung

maximal möglicher Zuschuss

Ohne iSFP

15%

30.000 €

15 % × 30.000 €

4.500 €

Mit iSFP-Bonus

20% (15% + 5%)

60.000 €

20 % × 60.000 €

12.000 €


Erläuterung:

  • Ohne Sanierungsfahrplan liegt der Fördersatz bei 15 % und maximal förderfähigen Ausgaben von 30.000 €, ergibt also maximal 4.500 € Zuschuss

  • Mit Sanierungsfahrplan werden 5 % Bonus gewährt und die maximal förderfähigen Ausgaben verdoppelt. Daraus ergeben sich maximal 12.000 € Zuschuss bei förderfähigen Ausgaben von maximal 60.000 €.



Häufige Fragen zu iSFP Kosten 2025 + Förderung


Was ist ein iSFP und für wen lohnt er sich? Der individuelle Sanierungsfahrplan ist ein Beratungsinstrument für Eigentümer, die ihre Immobilie schrittweise energetisch modernisieren möchten.


Welche Vorteile hat der iSFP-Bonus? Wer Maßnahmen aus dem iSFP umsetzt, erhält einen zusätzlichen Förderbonus und profitiert von erweiterten förderfähigen Kostenrahmen.


Kosten für die Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans:

Die Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans wird im Rahmen des Bundesförderprogramms Energieberatung mit 50 % der Beratungskosten gefördert. Die maximale Fördersumme liegt bei 650 € für Ein- und Zweifamilienhäuser und bis zu 850 € für Wohngebäude mit drei oder mehr Wohneinheiten. Die tatsächlichen Kosten variieren je nach Gebäudekomplexität, Verfügbarkeit von Plänen und Aufwand und werden häufig individuell mit dem Energieberater vereinbart.


Welche Maßnahmen werden im iSFP betrachtet? Der Fahrplan umfasst sowohl die Gebäudehülle als auch die Anlagentechnik und zeigt ein abgestimmtes Maßnahmenpaket mit zeitlicher Reihenfolge.


Wie lange ist ein iSFP gültig? Ein iSFP kann bis zu 15 Jahre für Förderanträge genutzt werden.


Wer darf einen iSFP erstellen? Ein geförderter individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) darf ausschließlich von qualifizierten Energieberatern erstellt werden, die von der Deutschen Energie-Agentur (dena) offiziell zugelassen sind.



Vorstellung der Erneuerbar Wohnen 4M GmbH

Dr.-Ing. Hubertus Hausotter, Ihr Energieeffizienz-Experte

Die Erneuerbar Wohnen 4M GmbH unterstützt Sie persönlich und professionell bei jedem Schritt zur Verbesserung der Energieeffizienz Ihres Wohngebäudes – von der ersten Beratung bis zur erfolgreichen Umsetzung. Dr.-Ing. Hubertus Hausotter, Gründer und Geschäftsführer der Firma, ist zugelassener Energieeffizienz-Experte bei der Deutschen Energie-Agentur (dena).


Lassen Sie uns gemeinsam die passende Lösung für die energetische Optimierung Ihres Wohnhauses finden und die Energiezukunft nachhaltig gestalten.



Gerne für Sie da


Als Ihr Energieeffizienz-Experte unterstütze ich Sie dabei, die energetische Qualität Ihres Gebäudes zu analysieren und gezielt zu verbessern. Durch eine fachgerechte Begutachtung werden energetische Schwachstellen identifiziert. Auf Basis dieser Analyse empfehlen wir konkrete Schritte zur Optimierung der Energieeffizienz und begleiten Sie durch alle relevanten Phasen – auch bei der Beantragung möglicher Fördermittel.


Wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite: Kontakt



Kontaktieren Sie uns hier:


Erneuerbar Wohnen 4M GmbH

Bussardstraße 5.2

82166 Gräfelfing

Tel: 089 546 9075


oder buchen Sie hier Ihre kostenlose Erstberatung:





 
 
bottom of page