Nachhaltiges Hotel Kanaren: Ein Erfahrungsbericht aus Sicht eines Energieberaters
- hubertushausotter
- 3. Sept.
- 4 Min. Lesezeit
Beitrag von Dr.-Ing. Hubertus Hausotter, Erneuerbar Wohnen 4M GmbH
Nachhaltigkeit entdecken: Ein umweltbewusstes Hotel auf La Gomera
Während einer Reise auf La Gomera fiel mir als Energieberater ein nachhaltiges Hotel auf, das exemplarisch zeigt, wie moderne Hotelbetriebe auf den Kanarischen Inseln Energieeffizienz, Wasserrecycling und soziale Verantwortung miteinander verbinden können. Dieses Hotel ist ein Vorbild für zukunftsorientierten Tourismus, der Umweltschutz und Komfort gelungen vereint.
Nachhaltiges Hotel auf den Kanaren: Architektur und Umweltschutz
Das Hotel wurde auf terrassiertem Gelände errichtet, das für Landschafts- und Naturschutz eine wichtige Rolle spielt. Die Bauweise nutzt lokalen Basaltstein, was Transportwege verkürzt und den CO₂-Ausstoß senkt. Heimische, wassersparende Pflanzen minimieren den Wasserverbrauch und unterstreichen die ökologische Ausrichtung. Die Terrassierung wurde in der Architektur behutsam integriert, um die natürliche Landschaft zu erhalten und Bodenabtrag zu verhindern. Durch die Wiederbelebung traditioneller Bautechniken kombiniert das Hotel Altbewährtes mit modernen ökologischen Standards und schafft damit eine harmonische Verbindung von Natur und Design.
Photovoltaik auf den Kanaren: Nachhaltige Energieversorgung
Ein zentrales Element der Nachhaltigkeit ist die Photovoltaikanlage, die über 2000 Solarpaneele umfasst und rund 40% des Strombedarfs des Hotels deckt. Diese Solarstromanlage ist direkt in die Gebäudestruktur integriert, was sowohl ästhetisch als auch funktional vorteilhaft ist. Die restliche Energie wird über zertifizierte Grünstromtarife bezogen, sodass die gesamte Stromversorgung nahezu klimaneutral gestaltet wird. Durch das modulare System kann die Photovoltaik bei steigendem Energiebedarf flexibel erweitert werden. Diese Kombination aus Eigenproduktion und externem Grünstrom sichert die Versorgungssicherheit und spart jährlich im wesentlichen Umfang CO₂ ein -
eine äußerst gelungene Umsetzung für innovative Energieeffizienz im Tourismus.

Wasserrecycling und Kreislaufwirtschaft als Ressourcenschonung
Die Herausforderungen der Wasserknappheit auf den Kanaren werden durch ein durchdachtes Wassermanagement adressiert. Das Hotel betreibt eine moderne Kläranlage, die gebrauchtes Wasser aufbereitet und für die Bewässerung der umfangreichen Grünanlagen wiederverwendet. Dadurch wird der frische Wasserverbrauch deutlich reduziert. Überschüssiges aufbereitetes Wasser gelangt in lokale ökologische Projekte der Insel, was den Umwelteffekt des Wassermanagements weiter verstärkt. Das eingebaute Kreislaufsystem steht beispielhaft für nachhaltige Tourismusmaßnahmen, bei denen Abfallprodukte als Ressource behandelt werden und die Umweltbelastung reduziert wird.
Regionale Wertschöpfung: Lokale Wirtschaft und nachhaltiger Tourismus
Ein zentraler Pfeiler der Nachhaltigkeit ist die Förderung der regionalen Wirtschaft. Rund 70% der Mitarbeitenden stammen direkt von La Gomera, wodurch das Hotel erheblich zur Schaffung und Sicherung lokaler Arbeitsplätze beiträgt. Die Küche basiert auf saisonalen und überwiegend regional produzierten Lebensmitteln, die entweder aus eigenen Gärten oder von lokalen Zulieferern kommen. Kurze Lieferwege reduzieren Transportemissionen und stabilisieren gleichzeitig die wirtschaftliche Basis der Region. Zudem fördern solche Maßnahmen ein authentisches und bewusstes Reiseerlebnis für die Gäste, die so lokale Kultur und Tradition unmittelbar erleben können.
Nachhaltige Mobilität: Elektromobilität und umweltfreundliche Fortbewegung
Die Mobilität auf der Insel wird durch das Hotel mit modernen, nachhaltigen Lösungen unterstützt. Es stehen verschiedene elektrische Fahrzeuge für Gäste und Personal bereit, darunter E-Autos und E-Bikes. Ladestationen ermöglichen eine komfortable und grüne Nutzung des Stroms vor Ort. Diese Maßnahmen tragen auch dazu bei, eine umweltbewusste Mobilität in der Tourismusbranche zu stärken.
Digitalisierung als Schlüssel zur Ressourceneffizienz im Hotelbetrieb
Die Digitalisierung ist ein wichtiger Faktor, der die nachhaltige Ausrichtung des Hotels unterstützt. Vom digitalen Check-in über elektronische Rechnungen bis zum digitalen Abfallmanagement helfen diese Prozesse, den Materialverbrauch zu reduzieren. Zudem wurde die Nutzung von Einwegplastik vollständig eingestellt, was den ökologischen Fußabdruck weiter verringert.
Erholung im Einklang mit Natur und Kultur
Das Hotel bietet seinen Gästen zahlreiche Möglichkeiten, Erholung und bewusstes Naturerlebnis zu verbinden. Eigene Gärten und Workshops ermöglichen es den Gästen, ökologische Landwirtschaft hautnah zu erleben und ein tieferes Verständnis für nachhaltige Ernährung und lokale Kultur zu gewinnen. Damit wird ein Erlebnis geschaffen, das über den reinen Urlaub hinausgeht und zum bewussteren Reisen motiviert.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum nachhaltigen Hotel Kanaren
Was kennzeichnet ein nachhaltiges Hotel auf den Kanaren?
Ein nachhaltiges Hotel setzt konsequent auf erneuerbare Energien, effizientes Wassermanagement, faire regionale Wertschöpfung, soziale Verantwortung und ökologische Mobilitätskonzepte.
Wie trägt Photovoltaik zur Nachhaltigkeit bei?
Photovoltaikanlagen erzeugen einen bedeutenden Teil des Strombedarfs vor Ort, reduzieren den CO₂-Ausstoß und garantieren eine Versorgung mit klimafreundlich erzeugter Energie.
Was bedeutet Wasserrecycling im Hotelkontext?
Gebrauchtes Wasser wird aufbereitet und wiederverwendet, etwa für die Bewässerung von Grünflächen, sodass der Frischwasserverbrauch deutlich reduziert wird.
Warum ist regionale Wertschöpfung relevant?
Regionale Wertschöpfung unterstützt lokale Produzenten und schafft Arbeitsplätze, während sie zugleich Transportwege und Umweltbelastung verringert.
Wie trägt Digitalisierung zur Ressourceneffizienz bei?
Digitale Prozesse senken den Verbrauch von Papier und Plastik, optimieren interne Abläufe und verbessern die Nachhaltigkeit im Hotelbetrieb.
Ist nachhaltiger Tourismus mit Komfort vereinbar?
Moderne nachhaltige Hotels verbinden Umweltbewusstsein und Naturerlebnis für ihre Gäste.
Fazit: Nachhaltigkeit als Schlüssel für die Zukunft des Tourismus
Dieses nachhaltige Hotel auf den Kanaren zeigt, wie durch den gezielten Einsatz erneuerbarer Energien, intelligenter Wasserrecycling-Systeme, regionaler Wertschöpfung sowie sozialer Verantwortung ein Hotelbetrieb ökologisch zukunftsfähig und wirtschaftlich erfolgreich gestaltet werden kann. Solche ganzheitlichen Konzepte sind unerlässlich, um den wachsenden Herausforderungen im Tourismus, besonders auf sensiblen Insel-Ökosystemen, gerecht zu werden und langfristig einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Quellen und Haftungsausschluss
Die im Beitrag dargestellten Informationen basieren auf sorgfältiger Internetrecherche von öffentlich zugänglichen Quellen zum Zeitpunkt der Erstellung. Es wird jedoch keine Gewähr für Vollständigkeit, Aktualität und Richtigkeit der Angaben übernommen, da sich Daten und Rahmenbedingungen jederzeit ändern können. Der Beitrag dient der fachlichen Orientierung und ersetzt keine individuelle Beratung.
Vorstellung der Erneuerbar Wohnen 4M GmbH

Die Erneuerbar Wohnen 4M GmbH unterstützt Sie persönlich und professionell bei jedem Schritt zur Verbesserung der Energieeffizienz Ihres Wohngebäudes – von der ersten Beratung bis zur erfolgreichen Umsetzung. Dr.-Ing. Hubertus Hausotter, Gründer und Geschäftsführer der Firma, ist zugelassener Energieeffizienz-Experte bei der Deutschen Energie-Agentur (dena).
Lassen Sie uns gemeinsam die passende Lösung für die energetische Optimierung Ihres Wohnhauses finden und die Energiezukunft nachhaltig gestalten.
Gerne für Sie da
Als Ihr Energieeffizienz-Experte unterstütze ich Sie dabei, die energetische Qualität Ihres Gebäudes zu analysieren und gezielt zu verbessern. Durch eine fachgerechte Begutachtung werden energetische Schwachstellen identifiziert. Auf Basis dieser Analyse empfehlen wir konkrete Schritte zur Optimierung der Energieeffizienz und begleiten Sie durch alle relevanten Phasen – auch bei der Beantragung möglicher Fördermittel.
Wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite: Kontakt
Kontaktieren Sie uns hier:
Erneuerbar Wohnen 4M GmbH
Bussardstraße 5.2
82166 Gräfelfing
Tel: 089 546 9075
Email: service@erneuerbar-wohnen.de
oder buchen Sie hier Ihre kostenlose Erstberatung: