
Der Sanierungsfahrplan in München
Unsere zertifizierte Sanierungsfahrplan-Beratung in München und Umgebung legt den Fokus auf die Erstellung eines maßgeschneiderten iSFP Sanierungsfahrplans.
Dieser iSFP Sanierungsfahrplan ist ein äußerst effektives Instrument, um energetische Sanierungsmaßnahmen an Gebäuden präzise zu planen und umzusetzen. Er bietet Eigentümern eine übersichtliche und verständliche Darstellung des energetischen Zustands ihres Gebäudes und gibt konkrete Empfehlungen zur Verbesserung der Energieeffizienz.
Dabei werden die Kosten und potenziellen Einsparungen des Sanierungsfahrplans detailliert untersucht, ebenso wie verfügbare Fördermittel. Dies ermöglicht eine gut koordinierte und schrittweise Umsetzung der Maßnahmen, die Synergieeffekte gezielt nutzt.
Erneuerbar Wohnen 4M GmbH
Inhaber Dr.-Ing. Hubertus Hausotter
Hubertus Hausotter ist der Gründer und Geschäftsführer der Erneuerbar Wohnen 4M GmbH aus München. Als Ingenieur und zertifizierter Energieberater für Wohngebäude hat er es sich zur Aufgabe gemacht, einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung durch die Integration erneuerbarer Energiesysteme und -technologien zu leisten.
Mit über 27 Jahren Führungserfahrung in Produktions- und Qualitätsprozessen der Industrie ist er ein erfahrener Partner in München bei der Erstellung von iSFP Sanierungsfahrplänen , die eine fundierte Basis für energetische Sanierungen bieten.


Die Inhalte des iSFP Sanierungsfahrplans
Gebäudeanalyse: Umfassende Untersuchung des energetischen Zustands Ihres Gebäudes, einschließlich der thermischen Gebäudehülle (Boden, Wände, Fenster/Türen, Dach) sowie der Heizungs- und Warmwasseranlage.
Sanierungsempfehlungen: Vorschläge zur Reduzierung des Energieverbrauchs und Steigerung der Energieeffizienz, von einfachen bis hin zu umfassenden Sanierungen, strukturiert in Pakete mit Kosten- und Einsparpotenzialen.
Kosten-Nutzen-Analyse: Erste Einschätzung der zu erwartenden Kosten und möglichen Einsparungen nach Umsetzung der Maßnahmen.
Fördermittelüberblick: Informationen zu staatlichen und regionalen Förderprogrammen, die Sie in Anspruch nehmen können.
Umsetzungszeitplan: Planung der zeitlichen Abfolge zur effektiven Umsetzung der Maßnahmen.
Ergebnispräsentation: Persönliche Vorstellung des Sanierungskonzepts mit Beantwortung Ihrer Fragen.
Nächste Schritte: Planung weiterer Schritte und Unterstützung bei der Beantragung von Fördermitteln sowie Prüfung der Voraussetzungen.

Der Vorteil mit einem iSFP Sanierungsfahrplan aus München
Beispielrechnung für die BEG-EM Förderung einer energetischen Maßnahme an der Gebäudehülle
Dachdämmung für ein Einfamilienhaus mit 1 Wohneinheit
Förderfähige Ausgabe für die Dachdämmung: 60.000 € inkl. Mehrwertsteuer


Zuschuss ohne iSFP
Zuschuss mit iSFP
15 % x 30.000 € = 4.500 €
Erläuterung:
Fördersatz = 15 %
Höchstgrenze der förderfähigen Ausgabe
= 30.000 €
20 % x 60.000 € = 12.000 €
Erläuterung:
Fördersatz = 15 % + 5% iSFP-Bonus = 20 %
Höchstgrenze der förderfähigen Ausgabe
= 60.000 €
Voraussetzungen für den iSFP-Bonus:
-
Die energetische Sanierungsmaßnahme ist Bestandteil eines im Förderprogramm „Bundesförderung für Energieberatung für Wohngebäude“ geförderten iSFP und wird die Maßnahmen wird innerhalb eines Zeitraums von maximal 15 Jahren nach Erstellung des iSFP umgesetzt.
-
Der iSFP muss von einem Energieeffizienz-Experten erstellt werden, der von der dena zugelassen ist und in der Expertenliste unter www.energie-effizienz-experten.de in der Kategorie „Energieberatung für Wohngebäude“ gelistet ist.
Häufig gestellte Fragen zum Sanierungsfahrplan in München
Auszug aus einem Sanierungsfahrplan
Folgende Grafiken zeigen beispielhaft eine energetischen Ist- und Zielzustand anhand der Skala zur Energieeffizienz. Die Energieeffizienzskala ist ein Bewertungssystem, das den Energieverbrauch und die Energieeffizienz Ihres Wohngebäudes bewertet und kategorisiert.



Die Vorteile des Sanierungsfahrplans in München
Beratungs- und Planungsinstrument
Falls Sie die Sanierung eines älteren Wohngebäudes in München und Umgebung planen und sich unsicher sind, welche Maßnahmen sinnvoll und realisierbar sind, stellt ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) eine wertvolle und flexible Lösung dar, um Ihr Gebäude zukunftssicher zu machen. Der iSFP wird gezielt auf die individuellen Anforderungen der Eigentümer und die besonderen Gegebenheiten des Gebäudes zugeschnitten.
Schrittweise Planung der Maßnahmen
Ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) bietet großen Nutzen für Hauseigentümer, die eine schrittweise Sanierung ihres Gebäudes anstreben und dabei die verfügbaren Fördermittel bestmöglich nutzen möchten. Er ermöglicht eine detaillierte Planung der Sanierungsmaßnahmen und -kosten und trägt erheblich zur langfristigen Verbesserung der Energieeffizienz des Gebäudes in München und Umgebung bei.
Energieeinsparung und Planungssicherheit
Die Durchführung der im individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) empfohlenen Maßnahmen kann die Energiekosten deutlich senken. Ein sorgfältig gestaltetes Antragsverfahren ermöglicht es, Fördermittel optimal zu nutzen, was zu erheblichen langfristigen Einsparungen durch verringerten Energieverbrauch führt. Der iSFP liefert eine detaillierte Übersicht über die vorgeschlagenen Maßnahmen, die damit verbundenen Kosten und die zu erwartenden Einsparungen, wodurch die Sanierung effektiver geplant und durchgeführt werden kann.
Wohnkomfort und Werterhalt der Immobilie
Durch eine gezielte Verbesserung der Wärmedämmung und den Einsatz moderner Heiztechnologien kann der Wohnkomfort erheblich erhöht werden. Probleme wie Zugluft, Wärmebrücken und Schimmelbildung werden stark reduziert. Energetische Sanierungen fördern nicht nur den Werterhalt der Immobilie, sondern können auch deren Marktwert steigern, da gut sanierte Häuser bei Käufern und Mietern besonders begehrt sind.
Fördermittel und Zuschüsse
Ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) spielt eine zentrale Rolle bei der Beantragung von Fördermitteln und Zuschüssen von staatlichen und kommunalen Stellen. Zahlreiche Förderprogramme verlangen die Vorlage eines iSFP oder gewähren höhere Zuschüsse, wenn dieser Plan vorliegt. Zudem können die Kosten für die Erstellung des iSFP in die Fördermittel einbezogen werden, um sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche finanzielle Unterstützung für Ihre Sanierungsprojekte erhalten.
Beitrag zum Umweltschutz
Reduzierter Energieverbrauch führt zu geringeren CO₂-Emissionen und trägt zum Klimaschutz bei. Daraus resultiert ein nachhaltiger Umgang mit Ressourcen.
Fazit - ist das Sanierungskonzept für mich lohnenswert?
Jedes Gebäude in München und Umgebung benötigt eine individuelle Bewertung. Wir laden Sie ein, ein unverbindliches Vorgespräch zu führen, um zu klären, wie wir Sie bestmöglich unterstützen können.
In diesem Gespräch analysieren wir die speziellen Gegebenheiten Ihres Wohngebäudes und prüfen die Optionen für eine energetische Sanierung. Zudem besprechen wir die voraussichtlichen Kosten für den Sanierungsfahrplan. Von der Planung über die Beantragung von Fördermitteln bis hin zur Baubegleitung sind wir an Ihrer Seite.
Nutzen Sie unser kostenloses Angebot und vereinbaren Sie noch heute einen Termin für ein unverbindliches Beratungsgespräch in Ihrer Nähe!